Ian Froman — ist ein kanadischer Jazzschlagzeuger, der in den Vereinigten Staaten lebt. Froman hatte als in Ottawa Kind Klavierunterricht, bevor er dreizehnjährig zum Schlagzeug wechselte. Er lernte zunächst autodidaktisch. Er studierte am Berklee College of… … Deutsch Wikipedia
Froman — ist der Familienname folgender Personen: David Froman (1938–2010), US amerikanischer Schauspieler Ian Froman, kanadischer Jazzschlagzeuger Siehe auch: Frommann Diese Seite ist eine … Deutsch Wikipedia
Gewelt — Terje Gewelt (* 8. Juni 1960 in Oslo) ist ein norwegischer Jazz und Fusion Bassist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Diskographische Hinweise 3 Quellen 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Fro–Fry — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Ferris Bueller's Day Off — Infobox Film name = Ferris Bueller s Day Off caption = Theatrical release poster director = John Hughes writer = John Hughes starring = Matthew Broderick Alan Ruck Mia Sara Jeffrey Jones Jennifer Grey Edie McClurg music = Ira Newborn Arthur Baker … Wikipedia
Metalwood — Origin Toronto, Canada Genres Jazz fusion Members Mike Murley (saxophone) Brad Turner (trumpet, keyboards) Ian Froman (drums) Chris Tarry (bass) … Wikipedia
Badminton-Weltmeisterschaft 1977 — Die 1. Badminton Weltmeisterschaft fand vom 3. bis 8. Mai 1977 in Malmö, Schweden, statt. Die Endspiele wurden am 8. Mai 1977 ausgetragen. Inhaltsverzeichnis 1 Medaillengewinner 2 Endrundenresultate 2.1 Herreneinzel … Deutsch Wikipedia
Ahmad Mansour — (* 7. Juni 1960 in Teheran; † 1. Juli 2011 in Genf[1]) war ein iranisch amerikanischer Jazzgitarrist und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Diskographisc … Deutsch Wikipedia
Décès en février 2010 — Décès 1992 | 1996 | 1997 | 1998 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 Décès en 2010 : ← Janvier Février Mars Avril Mai Juin … Wikipédia en Français
Liste von Jazzmusikern — Abk. Instrument acc Akkordeon acl Altklarinette afl Altflöte arr Arrangement as Altsaxophon b Bass bar … Deutsch Wikipedia